Gemeinde Aicha vorm Wald | Die offizielle App
App aufs Amt – mit der Bürger-App der Gemeinde Aicha vorm Wald
Nicht jedem Trend muss man hinterherlaufen. Aber klar ist auch: Eine Kommune sollte für die Information und die Kommunikation mit den Bürgern zeitgemäße Technologien nutzen. Das war so mit dem Telefon, dem Fax und dem Internet. Heute gibt es keinen Zweifel: Smartphones haben die IT-Welt revolutioniert und sind zu einem Helfer in allen Lebenslagen geworden. Sie dienen heute als Wetterstation, Navigationssystem oder universelles Nachschlagwerk.
Mobil ist anders
„Unsere Kommune ist im Internet. Das reicht doch, oder?“ Theoretisch ist die kommunale Webseite auch via Smartphone nutzbar, aber nur theoretisch. Smartphones werden anders genutzt als der PC zu Hause. Der Bildschirm ist kleiner und wird mit den Fingern bedient.

Konzentration auf das Wesentliche
Das heißt: Inhalte müssen aufs Wesentliche konzentriert werden. Die Navigation muss einfacher sein und die Funktionen müssen der Nutzung unterwegs entsprechen. De facto ist nur eine eigenständige Anwendung (= App) die richtige Lösung für das Smartphone. Kombiniert mit Telefon, GPS und Kamera machen Smartphones Informationen überall verfügbar und schaffen vollkommen neue Möglichkeiten.
Ein Beispiel: Das Anzeigen von Adressen in einer Kartenansicht und mit Darstellung des eigenen Standortes.
eGovernment kommt in Fahrt
Mittlerweile haben sich auch in der öffentlichen Verwaltung viele Online-Behördengänge etabliert. Mit dem komuna Rathaus Service-Portal auf der gemeindlichen Webseite hat die Gemeinde Aicha vorm Wald vor Jahren bereits den ersten Schritt getan. Den Bürgerinnen und Bürgern wurden unter dem Motto „Mit der Maus ins Rathaus“ viele Online-Services angeboten.
Modular für eine individuelle Lösung
Die individuelle Bürger-App ist der zentrale Auftritt der Kommune in der mobilen Welt, sie bietet den Bürgern und Gästen den Zugang zu allen Informationen und Angeboten.
Services daraus:
topaktuell: Termine & Neuigkeiten
die Online Fundbüroabfrage
der integrierter QR-Code Reader
der Mängelreporter mit Foto- und GPS-Standortübermittlung
die Präsentation der Wahlergebnisse (lokal/überregional)
Informationen von Wirtschaft und Tourismus:
Sehenswürdigkeiten
Gastronomie
Gesundheit
mit Kartendarstellung und Wegbeschreibung
mobile eGovernment-Funktionen:
die PA-/Pass-Statusabfrage („ist mein Ausweis schon da?“)
die Beantragung einer Meldebescheinigung
die Online-Wasserzählerstandsmeldung
die Briefwahlunterlagen online beantragen
die Bürger-App bietet mehr
Überzeugen sie sich selbst und laden die Bürger-App der Gemeinde Aicha vorm Wald über den App Store oder den Google Play Store.
Online-Behördengänge über das Handy und aktuelle, überall verfügbare Informationen aus Rathaus, Verwaltung und Wirtschaft: Mit dieser Kombination von mobilem eGovernment und Informationen bietet die Bürger-App zukunftsorientierten Service für Bürger und Gäste.
komuna ist wieder ganz vorne mit dabei
Nichts ist beständiger als der Wandel – dies trifft insbesondere auf die Kommunikationsbranche zu. Rückblickend auf die letzten 20 Jahre erleben wir in der kommunalen IT bereits die mindestens dritte Revolution.
Es begann mit Windows und PC-basierten Netzwerksystemen:
Sie brachten die dezentrale IT-Landschaft und komuna war bereits 1995 mit ihrem Portfolio der heute bundesweit marktführenden Softwareprodukte ganz vorne mit dabei. Dann kam das Web und schuf völlig neue Möglichkeiten in der Kommunikation mit den Bürgern:
eGovernment entstand und komuna war mit der „Maus ins Rathaus“ wieder ganz vorne mit dabei. komuna.RSP, das Rathaus Service-Portal, -mittlerweile bei fast 200 bayerischen Verwaltungen im Einsatz- ermöglicht den Kommunen ganzheitliche, bis in die Fachverfahren integrierte Online-Bürgerdienste.
Heute erleben wir mit den Smartphones den nächsten Siegeszug einer Technologie.
„Unsere Antwort darauf : App aufs Amt – unser neuestes Produkt und komuna ist wieder ganz vorne mit dabei“ so Franz Fuchs, Geschäftsführer der komuna anlässlich der Freischaltung der Bürger-App des Marktes Altdorf am 25.02.2013.
Verantwortlich:
komuna Gmbh EDV-Beratung, Wallerstr. 2, 84032 Altdorf
Tel. 0871/97385-0,Fax 0871/97385-600, info@komuna.de,
Franz Fuchs, Geschäftsführer
zu komuna GmbH EDV-Beratung
Die komuna GmbH EDV-Beratung ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern an den Standorten Altdorf (bei Landshut, Hauptsitz), Regenstauf, Harburg, Königsbrunn und Dettelbach. Die komuna ist spezialisiert auf die Beratung und Betreuung von Kommunalverwaltungen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts beim Einsatz von IT-Lösungen.
Das Portfolio der komuna umfasst Softwareprodukte für
- das Finanzwesen,
- das Einwohnerwesen,
- das Ausländerwesen,
- das Wahlamt,
- das Friedhofswesen,
- das Rathaus Informations-System (Dokumentenmanagement, Sitzungsdienst, Ratsinformationssystem und Archivierung) und
- die eGovernmentlösungen Rathaus Service-Portal und Bürger-App
Dabei handelt es sich in der Regel um die bundesweit führende Softwarelösung für die einzelnen Fachbereiche von spezialisierten Herstellern.
In Bayern hat die komuna mittlerweile einen Marktanteil von über 40%. Über 700 Kommunen und kommunale Zweckverbände in Bayern und Baden-Württemberg sind zufriedene Kunden der komuna.
Die Stärke des Unternehmens liegt dabei in der konsequenten Kundenorientierung und der hohen fachlichen Kompetenz der Mitarbeiter.
Einfach scannen und los geht’s!