Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir verwenden jedoch keine Tracking-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

< August 2011 >
So Mo Di Mi Do Fr Sa
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

August 2011

2011-08-10 (Mittwoch)

Ferienprogramm 2011 - "Auf Winnetous Spuren"

14:00

Treffpunkt:
Mittwoch, 10. August 2011 (ab 14 Uhr)
Wiese an der Ohe bei Knott, Wiesing

Näheres hier:

2011-08-11 (Donnerstag)

Ferienprogramm 2011 - "Flotte Bienen"

13:00

Treffpunkt:
Donnerstag, 11. August 2011 (ab 13 Uhr)
Bauernhof Fischl, Gottholling

Näheres hier:

2011-08-15 (Montag)

Obst- und Gartenbauverein Aicha vorm Wald

Obst- und Gartenbauverein Aciha vorm Wald e.V.
Montag, 15. August 2011 - Maria Himmelfahrt - Kräuterbuschenweihe

Wir möchten heuer wieder Kräuterbuschen binden und in der Kirche weihen lassen.
Um uns die Suche nach den vielen heimischen Heilkräutern zu erleichtern, bitten wir alle, die
Kräuter im Garten haben, uns zu unterstützen.

Bitte bringt die Kräuter am Samstag, den 13. August vormittags zu:
Michael Duschl, Am Alten Pfarrhof 21, Tel. 8806

Jeder, der uns beim Suchen und Sammeln der Kräuter und beim Binden der Kräuterbuschen behilflich sein möchte, wird gebraucht und ist recht herzlich eingeladen.
Dabei lernen Sie, wie die heimischen Kräuter heißen und aussehen.

Treffpunkt: Samstag, 13. August 2011 Am Alten Pfarrhof 21
Sammeln der Kräuter - vormittags um 9:00 Uhr
Binden der Kräuterbuschen - nachmittags um 13:30 Uhr

Die gebundenen Kräuterbuschen werden am Montag, 15.08.2011, nach dem Amt, vor der Kirche zum Verkauf angeboten.

Vielen herzlichen Dank
Michael Duschl

2011-08-16 (Dienstag)

Ferienprogramm 2011 - "Süße Früchtchen"

14:00 - 16:00

Treffpunkt:
Dienstag, 16. August 2011 (14-16 Uhr)
Familie Braumandl, Pirking/Neukirchen vorm Wald

Näheres hier:

2011-08-17 (Mittwoch)

Ferienprogramm 2011 - "Abenteuer auf dem Reiterhof"

13:00 - 17:00

Treffpunkt:
Mittwoch, 17. August 2011 (13 - 17 Uhr)
Reiterhof Öller, Bruck

Näheres hier:

2011-08-18 (Donnerstag)

Ferienprogramm 2011 - "Spiel ohne Grenzen"

10:00 - 14:00

Treffpunkt:
Donnerstag, 18. August 2011 (10 - 14 Uhr)
Innenhof bei Knott, Wiesing

Näheres hier:

2011-08-23 (Dienstag)

Ferienprogramm 2011 - "Zauntiere basteln"

14:00 - 16:00

Treffpunkt:
Dienstag, 23. August 2011 (14 - 16 Uhr)
Töpferwerkstatt Meier, Wollmering

Näheres hier:

2011-08-24 (Mittwoch)

Ferienprogramm 2011 - "Auf Winnetous Spuren"

14:00

Treffpunkt:
Mittwoch, 24. August 2011 (ab 14 Uhr)
Wiese an der Ohe bei Knott, Wiesing

Näheres hier:

2011-08-30 (Dienstag)

Ferienprogramm 2011 - "Schnitzeljagd und Grillwürst`l"

14:00 - 17:00

Treffpunkt:
Dienstag, 30. August 2011 (14 - 17 Uhr)
"FreiMiSe"-Shop, Weferting, Dorfweg 2

Näheres hier:

Schnelles Internet in der Gemeinde Aicha vorm Wald

Auf die Überholspur wechseln:
Schnelles Internet in der Gemeinde Aicha vorm Wald
  • Rund 600 Haushalte, die im ersten und zweiten Ausbaugebiet liegen, können schnelles Internet nutzen
  • Bandbreiten bis zu 100 MBit/s bei Glasfaseranschluss sogar bis zu 1.000 MBit/s möglich
  • Jetzt mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen
 
Es ist soweit: Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse, die im ersten und zweiten Ausbaugebiet der Gemeinde Aicha vorm Wald liegen, können jetzt beantragt und in den nächsten Wochen genutzt werden. Das sind im Wesentlichen Anschlüsse in den Ortsteilen Arbing, Bruck, Ecking, Edt, Fickenhof, Fickenhofmühle, Frauenholz (Teile), Ganharting (Teile), Gstöcket, Hopsing, Klingermühle, Lehen, Minsing, Minsingermühle, Mötzling (Teile), Neusessing, Niederham, Nußbaum, Nußbaummühle, Preßfurt, Renholding, Röcklmühle, Stolzing, Weferting, Weidenhof, Wiening, Wiesing und Wollmering.
 
Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud ist bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s, je nach Entfernung zum nächsten Kabelverteiler.
 
Die Deutsche Telekom hat 43,6 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und 16 Multifunktionsgehäuse eingeschaltet.
Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar. Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil – für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie.
 
Der Hauptort Aicha vorm Wald mit den Baugebieten sowie den direkt angrenzenden Ortsteilen Arbing, Frauenholz, Grieshof, Reuth, Schilding und Wiesing wurde bereits im Jahr 2012/13 mit schnellen Internet ausgebaut. Auch hier können viele Grundstückseigentümer ab sofort Breitbandraten bis zu 100 MBit/s buchen. Bisher waren nur Breitbandraten von bis zu 50 Mbit/s möglich.

Damit erhalten fast ALLE Wohn- und Firmengebäude der Gemeinde Aicha vorm Wald, Breitbandanschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde – rund 80 Gebäude durch einen Glasfaseranschluss bis ins Haus sogar bis zu 1000 MBit/s.

Bitte beachten Sie dabei, dass sich für die meisten Anwesen mit Glasfaseranschluss bis ins Haus, die Möglichkeit zur Nutzung des schnellen Internet noch bis Ende Oktober 2018 hinauszögert.

Alle restlichen Wohn- und Firmengebäude werden mit dem Breitbandausbau Aicha vorm Wald III (Glasfaser bis ins Haus) für welchen die Fördermittel von der Regierung von Niederbayern bereits genehmigt sind, sowie mit dem sog. Höfeprogramm (Ausschreibung läuft), mit schnellen Internet voraussichtlich bis zum Jahr 2020 versorgt.

„Wir danken der Gemeinde Aicha vorm Wald für das entgegengebrachte Vertrauen“, sagen Ludger Brüggemann, Regio Manager bei der Telekom Deutschland GmbH und Josef Markl, Projektleiter bei der Telekom Technik GmbH. „Wir versorgen die Gemeinde Aicha vorm Wald mit der neuesten Internet-Technik und machen die Gemeinde Aicha vorm Wald damit zukunftssicher.“
 
Weitere Informationen

Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Die Kunden müssen aktiv werden und die neuen Verträge bei einem Internetdienstanbieter buchen.
Welche Breitbandrate für Ihr Anwesen möglich sind können Sie unter nachstehender Internetadresse abrufen:
https://www.telekom.de/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit.
 
Falls Sie Fragen, Beschwerden haben oder Hilfe bezüglich des Breitbandausbaus benötigen melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Aicha vorm Wald unter der Tel. Nr. 08544/9630-11. Wir helfen Ihnen, sofern uns möglich, gerne weiter.

Medieninformation durch die Telekom Deutschland GmbH       und
Gemeinde Aicha vorm Wald

Zurück